Das Verwalten mehrsprachiger Einstellungen über verschiedene Plattformen hinweg kann zeitaufwändig sein, insbesondere wenn Updates auf Ihrer Website nicht über Ihr Übersetzungs-Dashboard nachdenken oder umgekehrt. Diese Trennung führte häufig zu doppelten Arbeiten, Inkonsistenzen und unnötigen Verzögerungen für Benutzer, WordPress, Joomlaoder benutzerdefinierte PHP -Websites ausführen.
Um dies zu lösen, Linguise nun eine nahtlose Synchronisation zwischen Ihren Website -Einstellungen und dem Dashboard ein. Unabhängig davon, ob Sie die Quellsprachen aktualisieren, neue Übersetzungen aktivieren oder dynamische Übersetzungseinstellungen ändern, bleibt jetzt alles auf allen Plattformen synchron. Schauen wir uns genauer an, was in diesem Update neu ist.
Das Problem vor dem Update

Vor diesem Update erforderten die Verwaltung der Spracheinstellungen über Plattformen wie WordPress, Joomlaund PHP -Skript häufig doppelte Konfigurationen. Wenn ein Benutzer die Quellsprache aktualisiert oder neue Übersetzungen auf seiner Website aktiviert hat, spiegelte sich diese Änderungen nicht automatisch im Linguise -Dashboard wider. Diese Trennung hat zusätzliche Schritte erstellt und Benutzer dazu gezwungen, Einstellungen an mehreren Stellen manuell anzupassen, um ihre Übersetzungsumgebung konsistent zu halten.
Der Mangel an Synchronisation führte auch Risiken ein. Teams könnten unwissentlich mit veralteten Konfigurationen arbeiten, was zu einer nicht übereinstimmenden Sprachverfügbarkeit zwischen dem Dashboard und der Live -Website führt. In einigen Fällen können übersetzte Inhalte falsch angezeigt oder nicht aufgrund falsch ausgerichteter Einstellungen angezeigt werden. Dies verlangsamte die Arbeitsabläufe und beeinflusste die Benutzererfahrung für Site -Besucher, die in ihrer Muttersprache auf Inhalte zugreifen.
Was ist neu & Vorteile

Um die vorherigen Einschränkungen anzugehen, führt Linguise nun ein leistungsstarkes Update ein, das die Echtzeit-Synchronisation zwischen Ihrer Website und dem Linguise Dashboard über WordPress, Joomlaund PHP-Skript ermöglicht.
Dies bedeutet, dass Änderungen, die Sie vornehmen, ob auf dem Dashboard oder direkt auf Ihrer Website, automatisch synchronisiert werden und die Notwendigkeit einer sich wiederholenden Konfiguration beseitigt. Das Update bietet mehr Effizienz, Genauigkeit und Leichtigkeit bei der Verwaltung mehrsprachiger Inhalte , insbesondere für dynamische oder häufig aktualisierte Websites. Hier sind die Hauptvorteile dieses Updates.
- Zwei-Wege-Synchronisation: Änderungen, die auf der Website vorgenommen wurden (z. B. die Aktualisierung der Quellsprache oder das Aktivieren einer neuen Sprache), spiegeln sich auf dem Dashboard und umgekehrt, um sicherzustellen, dass beide Seiten immer synchronisiert sind.
- Schnelleres Einrichten und Updates: Sobald der API -Schlüssel hinzugefügt wurde, werden Konfigurationsdaten sofort vom Dashboard in die Website importiert, wodurch die Einstellungszeit und die manuelle Arbeit verkürzt werden.
- Minimierte Konfigurationsfehler: Durch die Aufrechterhaltung einer einzelnen Wahrheitsquelle zwischen Standort und Dashboard wird das Risiko von nicht übereinstimmenden oder veralteten Einstellungen erheblich verringert.
- Verbesserte Übersetzungskonsistenz: Die Synchronisation stellt sicher, dass dynamisches Übersetzungsverhalten und Spracheinstellungen auf Plattformen ausgerichtet sind und eine stabilere und vorhersehbare Übersetzungserfahrung bieten.
- Support über wichtige Plattformen hinweg: Diese SYNC -Funktion funktioniert nahtlos, unabhängig davon, ob Sie WordPress , Joomla oder eine benutzerdefinierte PHP -Website verwenden. Es müssen nicht jede Integration separat verwaltet werden.
Synchronisierungseinstellungen für WordPress

Mit dem neuesten Update von Linguise die Synchronisierung zwischen Ihrer WordPress -Site und dem Dashboard viel einfacher geworden. Stellen Sie vor dem Einstieg sicher, dass Sie Ihr Linguise -Plugin auf die neueste Version aktualisiert haben, damit diese Synchronisierungsfunktion aktiv ist und optimal ausgeführt wird. Sobald Sie Ihr Plugin aktualisiert haben, können Sie testen, wie Änderungen an Ihrem WordPress Linguise reflektiert werden .
In diesem Abschnitt werden wir einen einfachen Test durchführen. Wir werden die Spracheinstellungen direkt vom WordPress -Administrator ändern. Zum Beispiel werden wir versuchen, bestimmte Sprachen zu aktivieren/zu deaktivieren. Im folgenden Beispiel werden wir versuchen, Niederländisch hinzuzufügen. Vergessen Sie danach nicht, auf Speichern zu klicken.

Sobald die Änderungen gespeichert sind, werden wir das Linguise -Dashboard überprüfen, um zu bestätigen, ob sie erfolgreich synchronisiert wurden.

Wie Sie sehen können, wurde die niederländische Sprache erfolgreich hinzugefügt. Dann versuchen wir, alle vorhandenen Sprachen zu löschen und sie durch Folgendes zu ersetzen und auf Speichern .

Danach werden wir uns dem Linguise -Menü in WordPresszuwenden. Das folgende Bild zeigt, dass sich die Sprache geändert hat und die Einstellungen auf dem oben genannten Linguise -Dashboard angepasst wurden.

Darüber hinaus können Benutzer auch Änderungen an Funktionen wie dynamischer Übersetzung und Quellsprache vornehmen, die automatisch synchronisiert werden.
Synchronisierungseinstellungen für Joomla

Lassen Sie uns nun die Synchronisierungseinstellungen in Joomladiskutieren. Wie bei WordPresskönnen die Spracheinstellungen auf Ihrer Joomla -Website automatisch mit dem Linguise -Dashboard synchronisiert werden. Stellen Sie vor dem Testen sicher, dass Sie die Linguise -Erweiterung auf die neueste Version in Joomla aktualisiert haben, damit diese Synchronisierungsfunktion aktiv ist und ordnungsgemäß ausgeführt wird.
In diesem Test ändern wir einige Einstellungen direkt aus dem Joomla -Dashboard, z. B. das Zurücksetzen der Quellsprache oder das Hinzufügen/Entfernen aktivierter Sprachen. Zum Beispiel versuchen wir, Spanisch hinzuzufügen und dann Speichern .

Nachdem die Änderungen vorgenommen und gespeichert wurden, werden wir das Linguise -Dashboard überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Updates korrekt synchronisiert werden. Wie im Bild unten zu sehen ist, erscheint Spanisch erfolgreich, sodass wir versuchen, Arabisch aus dem Linguise -Dashboard hinzuzufügen.

Dann ist wieder auf dem Joomla -Dashboard die zuvor hinzugefügte arabische Sprache erschienen.

Darüber hinaus können Joomla -Benutzer auch Einstellungen wie dynamische Übersetzung und Quellsprache synchronisieren, die automatisch mit dem Linguise -Dashboard verbunden werden, ohne zusätzliche Konfiguration erforderlich zu machen.
Synchronisierungseinstellungen für PHP -Skript synchronisieren

Schließlich werden wir die Synchronisierungseinstellungen für Websites erörtert, die mit dem PHP -Skript erstellt wurden. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die kein CMS wie WordPress oder Joomlaverwenden, aber über eine benutzerdefinierte PHP-basierte Website verfügen. Mit der neuesten Funktion von Linguisekönnen Sie immer noch die Bequemlichkeit der automatischen Synchronisierung der Spracheinstellungen zwischen Ihrer Website und Linguise -Dashboard genießen.
Bevor Sie anfangen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Linguise Skript-Php verwenden. Danach müssen Sie nur die API -Taste in die Skriptkonfiguration hinzufügen, und die Einstellungen aus dem Dashboard werden direkt auf Ihre Website importiert.
Zum Beispiel werden wir hier versuchen, indonesische Sprache hinzuzufügen und dann Speichern .

Geben Sie danach das Linguise -Dashboard ein. Sie werden sehen, dass Indonesian auch im Linguise -Menü auf Ihrer Website aufgetreten ist. Als nächstes werden wir versuchen, Arabisch hinzuzufügen.

Um zu überprüfen, kehren Sie dann zum Linguise -Dashboard zurück, und die arabische Sprache ist auch automatisch angezeigt und synchronisiert.

Fazit
Mit dieser Zwei-Wege-Synchronisationsfunktion wird das Verwalten einer mehrsprachigen Website viel effizienter und problemlos. Sie müssen keine Spracheinstellungen mehr manuell an zwei Stellen einrichten. Jede Änderung Ihrer WordPress, Joomlaoder PHP-basierten Website wird direkt mit dem Linguise Dashboard synchronisiert und umgekehrt. Dies ist sehr hilfreich bei der Aufrechterhaltung der Konsistenz der Konfiguration und der Minimierung technischer Fehler, die aufgrund von Datenunterschieden auftreten können.
Wenn Sie die Vorteile aus erster Hand erleben möchten, aktualisieren Sie Linguise auf die neueste Version und beginnen Sie mit der Verwaltung Ihrer mehrsprachigen Website intelligenter!