Google Analytics und mehrsprachige Statistiken

Inhaltsverzeichnis

Google Analytics und Linguise

Zunächst gibt es eine gute Nachricht: Google Analytics oder jedes andere statistische Tracking funktioniert standardmäßig mit der Linguise . Wir generieren SEO-freundliche mehrsprachige URLs in Verbindung mit kanonischen und alternativen URLs. Das ist alles, was Sie für die Indexierung Ihrer mehrsprachigen Seiten benötigen.

Kurz gesagt, wenn Google Analytics auf Ihrer Website aktiviert ist, werden mehrsprachige Besuche sofort nachverfolgt, nachdem mehrsprachige Seiten von Linguisegeneriert wurden.

Ein verschwommenes Bild eines Website-Analyse-Dashboards mit verschiedenen Diagrammen und Grafiken. Das Dashboard zeigt Daten in einem Liniendiagramm und Tabellen an.

Nutzung von Sprache und Ort

In Google Analytics gibt es native Tools, mit denen Sie die Entwicklung Ihres internationalen Datenverkehrs verfolgen können. Sie finden es unter Google Analytics > Zielgruppe > Geo > Sprache und Standort

In diesem Beispiel: Alle Ihre griechischen Seiten haben eine Basis-URL, die https://www.domain.com/el/ enthält .

Google Analytics-Sprachen

Google Analytics behauptet, die „bevorzugte Sprache“ zu verfolgen, nicht alle Sprachen, die Besucher auf ihren Computern konfiguriert haben. Dies bedeutet, dass sie Informationen aus dem Accept-Language-Header erhalten. Wenn ich beispielsweise Französisch spreche, kann ich die Sprache meines Browsers auf Französisch aus Frankreich oder Französisch aus Kanada oder einfach nur auf Französisch einstellen

Sprachfilteroptionen

Dies ist das Problem bei der Verwendung mehrsprachiger Statistiken nach Sprachen: Eine Sprache kann 10 Einträge haben.

In diesem Beispiel: Französisch aus Frankreich hat 1368 Benutzer generiert und Benutzer mit globaler Französisch-Einrichtung haben 699 Benutzerbesuche generiert

Um alle französischsprachigen Browser zu filtern, können Sie den Basisfilter verwenden. Linguise generiert keine Untersprachen-Tags wie fr-ca, die Sprache wird auf fr gesetzt und der Französisch-Kanadier wird es trotzdem lesen können und es wird für ihn in Suchmaschinen indiziert.

Ein Liniendiagramm mit Statistiken zur Sprachverteilung

Google Analytics-Standort

Der Ort ist etwas anderes als die Sprache, es ist das Land/Bundesland/die Stadt, aus der/dem der Besucher stammt. In der spanischen Sprache können Sie gute Leistungen erbringen, in Spanien jedoch nicht sehr gut, wenn alle Ihre spanischen Besucher aus Südamerika kommen.

Eine Weltkarte mit verschiedenen Blautönen

Dies ist sehr hilfreich, um Besuche nach Ländern zu identifizieren. Hier sind es nur die USA.

Eine Karte der Vereinigten Staaten mit schattierten Staaten und einer Legende

Und Sie können beide Besuche nach Land und Sprache kombinieren. „Sekundäre Dimension“ oben links die Sprachdimension aus.

Google Analytics-Dashboard mit Statistiken zum Website-Verkehr. Übersicht über die Website-Leistung

Durch die Aktivierung beider Dimensionen können Sie erkennen, wo die Sprache je nach Land/Bundesstaat verwendet wird.

Tabelle zum Vergleich der Sprachstatistiken verschiedener US-Bundesstaaten

In diesem Beispiel: In den Vereinigten Staaten gibt es 15 Besucher, die Chinesisch sprechen und von Kentucky aus mit Ihrer Website verbunden sind

Akquisitionsbericht nach Sprache und Land

Sprache und Land sind beide Dimensionen, die in die Standardansicht aller Ihrer Analyseberichte geladen werden können. Die Traffic-Erfassung macht keine Ausnahme. Um Zugriff darauf zu erhalten, klicken Sie auf Google Analytics > Erfassung

Ein Kreis- und Liniendiagramm, das die Website-Verkehrsquellen und Benutzertrends im Zeitverlauf zeigt. Das Kreisdiagramm zeigt die wichtigsten Kanäle mit direkter, organischer Suche und Empfehlung.

Und klicken Sie auf die Dimension, die Sie interessiert, z. B. Social-Traffic-Akquise. Nutzen Sie von dort aus die sekundäre Dimension, um Ihren Traffic nach Sprache oder Ländern zu sortieren.

Google Analytics-Schnittstelle mit Zielseitendaten

Verhaltensbericht nach Sprache und Land

Sprache und Land sind beide Dimensionen, die in die Standardansicht aller Ihrer Analyseberichte geladen werden können. Das Verkehrsverhalten macht keine Ausnahme. Um Zugriff darauf zu erhalten, klicken Sie auf Google Analytics > Verhalten

Ein Liniendiagramm, das die Entwicklung des Kontostands im Zeitverlauf zeigt. Das Diagramm zeigt verschiedene Statistiken.

Und klicken Sie auf die Statistik, die Sie interessiert. Alle Seiten ist eine gute Wahl, da Sie URLs schnell anhand der Sprache identifizieren können. Verwenden Sie von dort aus die sekundäre Dimension, um Ihre Seiten nach Sprache oder Ländern zu sortieren.

WordPress -Plugin für Facebook-Kommentare

Erstellen und speichern Sie einen Bericht nach Sprache

Wie Sie gesehen haben, dauert das Erstellen solcher Ansichten und Bemaßungen ziemlich lange. Sie können sie jetzt speichern, um schnell auf Ihre Analytics-Berichte zuzugreifen. Über den „Verhalten“ > „Alle Seiten“ wenden wir wie oben erwähnt einen erweiterten Filter an.

Ein Liniendiagramm, das den Website-Verkehr im Zeitverlauf zeigt, und eine Tabelle mit wichtigen Statistiken.

Konfigurieren Sie dann den Filter wie folgt, um mehrsprachige Seiten nur mit regulären Ausdrücken anzusprechen: Include > Page > Matching RegExp >
/fr/|/de/|/ru/

Ein Dropdown-Menü für passende Regexp-Optionen

In diesem Beispiel: Wir erstellen einen Bericht, der NUR Seiten in den Sprachen Französisch, Deutsch und Russisch enthält.

Klicken Sie abschließend oben rechts auf Ihrem Bildschirm auf Speichern.

Ein Liniendiagramm mit einer violetten Linie, die nach oben tendiert

Ihr benutzerdefinierter Bericht ist dann über das linke Menü zugänglich: Anpassung > Gespeicherter Bericht.

Screenshot des Abschnitts „Gespeicherte Berichte“. Verschiedene Berichtsoptionen verfügbar.