Textregeln ignorieren: Text von der Übersetzung ausschließen

Inhaltsverzeichnis

Fügen Sie Text zum Ignorieren hinzu

Die Text-Ignorierungsregel verhindert, dass Text unter bestimmten, von Ihnen definierten Bedingungen übersetzt wird.

Dies ist normalerweise die erste Art von Regel, die Sie Ihrer Website-Übersetzung hinzufügen, um beispielsweise Ihren Produkt- oder Firmennamen auszuschließen. Um eine solche Regel hinzuzufügen, stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem her  Linguise -Dashboard > Klicken Sie auf Regeln > Neue Regel hinzufügen.
Übersetzungsregel hinzufügen

 

Anschließend können Sie die Details der Text-Ignorierungsregel aktualisieren, hauptsächlich:

  • Der Text, den Sie ausschließen möchten
  • Die Bedingungen des Textausschlusses
  • Der Linguise (nur für Sie im Linguise Dashboard sichtbar)
Ignorieren Sie den Namen des Übersetzungsprodukts

 

Im Feld „Zu ignorierender Text“ können Sie mehrere Textausdrücke hinzufügen, die unter derselben Regel ausgeschlossen werden sollen. Wenn Sie unserem Beispiel folgen, sieht der Bildschirm mit dem Ausschluss mehrerer Markennamen folgendermaßen aus:

Text-Ignorierungsliste

Einstellung „Groß-/Kleinschreibung ignorieren“: Bei der Texteingabe wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet, d. h. wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, interpretiert die Regel Groß- und Kleinbuchstaben als gleich. Beispiel für einen Übersetzungsausschluss: „ Prime V ideo Player“ und „ Prime V , die Groß-/Kleinschreibung nicht aktiviert ist, werden beide ausgeschlossen.

Text nach URLs ignorieren

Sobald Sie den Text so eingerichtet haben, dass er von der Übersetzung ignoriert wird, können Sie den Text auf allen URLs Ihrer Website (mit der Option ALLE URLs) oder auf einigen bestimmten Seiten-URLs ausschließen.

  • Original-URL/übersetzte URL: Ignorieren Sie den Text aus der Übersetzung einer bestimmten URL aus der Originalsprache oder einer bestimmten URL aus einer übersetzten Sprache
  • Platzhalter/regulärer Ausdruck: Ignorieren Sie den Text aus der Übersetzung auf einer bestimmten URL mithilfe von Platzhaltern oder regulären Ausdrücken
Ignorieren Sie die Übersetzung nach URL

In diesem Beispiel werden „Netflix-Player“, „PrimeVideo-Player“ und „YouTube-Player“ von der Übersetzung in ALLEN Website-URLs ausgeschlossen, die mit www.domain.com/blog/ beginnen.

Es können mehrere URL-Bedingungen gemischt werden, um beispielsweise mehrere URLs für übersetzte Sprachen abzudecken.

Mustervergleich für reguläre Ausdrücke

Die Verwendung regulärer Ausdrücke ( RegEx ) erfordert ein gewisses Verständnis der Syntax und damit verbundenen . Reguläre Ausdrücke haben eine unterschiedliche Syntax für URL und Wort.

Während Platzhalter leichter zu verstehen und für einfache Aufgaben zu verwenden sind, bietet RegEx erweiterte und flexible Mustervergleichsfunktionen.

Hier ist ein häufiges Beispiel für ein Wortvergleichsmuster eines regulären Ausdrucks:

  1. Entspricht jedem Wort, das mit „Light“ beginnt:
    RegEx: Light\w
    Erläuterung: Entspricht jedem Wort, das mit „Light“ beginnt, gefolgt von null oder mehr Wortzeichen (\w). Dies könnte mit „Light“, „Lightbulb“, „Lightweight“ usw. übereinstimmen.
  2. Entspricht jedem Wort, das mit „Light“ endet:
    RegEx: \w*Light
    Erklärung: Entspricht jedem Wort, das mit „Light“ endet und dem kein oder mehr Wortzeichen vorangehen. Dies könnte mit „Sonnenlicht“, „Tageslicht“, „Spotlight“ usw. übereinstimmen.
  3. Linguise “ als ganzes Wort
    abgleichen RegEx: \b Linguise \b
    Erläuterung: Dies entspricht jeder Zeichenfolge, die genau aus den Zeichen „ Linguise “-Wort besteht. Dadurch wird auch sichergestellt, dass es nicht mit anderen Wörtern wie Linguise App, sondern nur mit „ Linguise “ übereinstimmt.

Weitere Details zu regulären Ausdrücken können Sie auch hier lesen: https://www.regular-expressions.info/

Wenn Sie sich diesbezüglich nicht sicher sind, empfehlen wir für den regelmäßigen Gebrauch die Verwendung von Platzhaltern anstelle von regulären Ausdrücken.
Wenn Sie Bedenken haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen!

Text nach Sprache ignorieren

Der von Ihnen hinzugefügte Text ignorieren kann nur in einer bestimmten Sprache oder in allen Sprachen ausgeschlossen werden. Dies ist sehr praktisch, da einige Wörter in verschiedenen Sprachen zwar die gleiche Schreibweise haben, aber nur in einer Sprache einen Ausschluss erfordern. Beispielsweise ist das Wort „ilimitados“ im Portugiesischen und im Spanischen dasselbe.

Ignorieren Sie die Übersetzung nach Sprache

In diesem Beispiel werden „Netflix-Player“, „PrimeVideo-Player“ und „YouTube-Player“ nur auf Spanisch von der Übersetzung ausgeschlossen.

Text in HTML-Inhalten ignorieren

Der von Ihnen hinzugefügte Text-Ignoriervorgang kann mit einem oder mehreren CSS-Selektoren aus einem Teil Ihres HTML-Inhalts ausgeschlossen werden. Mit Ihrem Browser-Code-Inspektor erhalten Sie einen beliebigen CSS-Selektor und fügen ihn als Brache hinzu.  

Holen Sie sich einen CSS-Selektor:

CSS-Selektor

Und fügen Sie es im Regel-Setup hinzu:

Ignoriere-Übersetzung-CSS-Selektor

In diesem Beispiel werden „Netflix-Player“, „PrimeVideo-Player“ und „YouTube-Player“ nur im HTML-Inhalt im .blog-CSS-Selektor von der Übersetzung ausgeschlossen

Text im URL-Inhalt ignorieren

Der von Ihnen hinzugefügte Text ignorieren kann aus einer URL selbst ausgeschlossen werden, was bedeutet, dass „PrimeVideo Player“ in URLs so bleibt, wie er ist. Beispiel: „www.domain.com/prime-video-player“ wird nicht übersetzt.

Ignorieren Sie die Übersetzung in der URL

URL-Änderung: Hüten Sie sich vor einer Konfiguration, die URLs auf Live-Website-Inhalten ändert. Es kann 404-URLs erzeugen, die Sie umleiten müssen

Schließen Sie die Inhaltsübersetzung mithilfe eines Tags aus

Sie können an einer beliebigen Stelle in Ihrem HTML-Inhalt ein Tag einfügen, um es von der Übersetzung auszuschließen: Translate=“no“

Der gesamte im HTML-Container gefundene Inhalt wird NICHT übersetzt, einschließlich aller Unterelemente.

Beispiel für HTML-Ausschluss nach Tag: 

<div translate=”no”>

<p>Dieser Text wird überhaupt nicht übersetzt</p>

</div>

Weitere Informationen zum Ausschließen von Texten in Videos