Hier sind die grundlegenden Schritte zum Konvertieren Ihrer Checkout- und Warenkorbseiteninhalte in viele Sprachen mithilfe des Linguise Dashboards. Befolgen Sie die Schritte weiter, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen.
Schritt 1
Registrieren Sie sich hier, um die „1-monatige kostenlose Testversion“ zu nutzen: https://dashboard. linguise _
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAHCAIAAACHqfpvAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAA2klEQVQY03WPvUoDURCFz8yd3c2K4E+zWqUQC9/BRp/AxlfzPazEQmvBQgIBm0Cwsct2UbJ77xwLzWUXzKnmh2/OGXF3AABIkH91lqpityyT8/fu5dUJ5p2IXF1q0yRVGV0UrSflEObjM+8fwuEBYkRVoeuw/oIFv73BZtOrStdHs1BXZdqGlRx71fbLj0RsvQUqcnwUThp3cuhcmJWFjWAAMSYCdEIgAhKrNpw2suvnEdzHlFL6rd0pgnpS/YvN7p6m3582zhMKC7l9a9fnZvuDSdZib3pxffYDGYZdP93dugAAAAAASUVORK5CYII=)
Schritt 2
Nachdem Sie auf diese Schaltfläche geklickt haben, wird die Schaltfläche „Jetzt registrieren und übersetzen“ angezeigt.
Schritt 3
Wenn Sie Schritt 3 befolgen, gelangen Sie zu einer Seite, auf der Sie die neue Domain registrieren müssen.
Klicken Sie auf der Startseite unter der Überschrift „Domänen“ auf „Domäne hinzufügen:“.
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAADCAIAAAAcOLh5AAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAaUlEQVQI143LMQ6DMAxGYduEX0kkuEDV+5+q6tiKDpUiwE4UcLfOvPXT4203M5vniS73ePp78fuNg4gEYFcDwMxX5rKeZXU14bLV1+ebc/5baw2AqsaUmMjde+/9OFKMRFRrDeM4iEwZP5AALmYBWGXRAAAAAElFTkSuQmCC)
Geben Sie anschließend in das erste Leerfeld Ihre Domain-URL ein. Sie können hier die URL Ihres WooCommerce-Warenkorbs oder Ihrer Checkout-Seite eingeben.
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAFCAIAAADKYVtkAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAXUlEQVQY053LSw6CQBRE0Vv9HeH+l6koIaSbV+6AKGd+9Hxt6/sTdk56LEvvnZ9pPyZx5pL5UwRFMM+JbBsEFpLUWr3Ow1GAlNIYE9t2663VCti+zjbaj5kTN0TwBUPOLObfOiziAAAAAElFTkSuQmCC)
Wählen Sie ein Konto aus, dem Sie die Domäne zuweisen möchten.
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAECAIAAAABPYjBAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAS0lEQVQI15XNyRHAIAwEwdVRIv9oMQJpHYJN/6dG5ip0NWmmuEGIk+zap0o1SIrIiPgT524H4G5nZ650txiju7+3JCAynzIlca2JF43RKtyxh72KAAAAAElFTkSuQmCC)
Scrollen Sie nach unten, um die Basissprache Ihres Warenkorbs/Ihrer Checkout-Seite hinzuzufügen (z. B. Englisch). Fügen Sie dann unter der Leiste „Übersetzungssprachen“ eine weitere Sprache (z. B. Deutsch) hinzu.
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAECAIAAAABPYjBAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAASUlEQVQI153MORLAIAwEwdVRAv//sRYUaB059tH5jORYmaebRQt8UQUHoCoQzjndrMj+7rJYDoB7RztU9V7WY0mShORYKvihiAu3XSH2SsNZ6QAAAABJRU5ErkJggg==)
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAECAIAAAABPYjBAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAWklEQVQI153LMQrDQBBDUWl2pknA+P7HNOw6JmvJpauEkNd+Psf+tk8AAAhGC/zGZga99R4kgKoqVpCnlK1V5Zd5TiWD+1jWlc/HHRINgKRPpySbfB2TxB9sXDsDIRlR6Jr9AAAAAElFTkSuQmCC)
Danach erscheint eine Kopfzeile mit der Option, alle Seiten zu übersetzen oder nicht. Wählen Sie „Nein“, wenn Sie nur die Checkout- oder Warenkorbseite übersetzen möchten, wählen Sie „Nein“.
Sie können auch wählen, ob Sie nicht zulässige Zeichen in URLs durch einen Unterstrich oder einen Bindestrich ersetzen möchten. Anschließend drücken Sie die Schaltfläche „Nächster Schritt“.
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAGCAIAAABM9SnKAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAaUlEQVQY05WPMQ7CQBAD7c2Ghnw8LS9EQhQ8IMedo5zpQSK6aa3RyCzlLSkiluWKEWzE/TE9X8GYmlRbG/JzKza6HSRJSjsAEJd5PpVZawWQmd8D+d/sdkak4aP799RpOLsJEIOst0PyB6moLmbi/9nHAAAAAElFTkSuQmCC)
Schritt 4:
Auf dieser Seite wird der API-Schlüssel für Ihre Website-Übersetzung angezeigt. Kopieren Sie diesen API-Schlüssel über die Schaltfläche „In die Zwischenablage kopieren“. Linguise ist mit einer Vielzahl von Content-Management-Systemen kompatibel. Oben sehen Sie drei Optionen: WordPress , Joomla und Script PHP.
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAECAIAAAABPYjBAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAbUlEQVQI143LSwrCQBAE0KomMPkQbyMInl7xHsatLlxoMNOZ6fIGmrd/fL19nj8pNUtehr731QmWWnfjiH+YvdS6AiANgBRtSthAQhMR98dTkAQjQXZd++OczpfrdKPZ8bBn9mJGbBYRkgCQ/AKIlTJHCXUH4gAAAABJRU5ErkJggg==)
Jetzt ist es an der Zeit zu sehen, wie Sie Linguise mit verschiedenen CMS verwenden können. Beginnen wir mit Joomla .
Schritt 5
Wählen Sie Joomla aus den verfügbaren CMS-Alternativen. Dann folgen Sie dem Link zur Joomla Übersetzung . Dadurch werden Sie zu einer Seite weitergeleitet, auf der Sie die Joomla Erweiterung installieren können.
![](data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAJCAIAAAC9o5sfAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAABrElEQVQoz22RzWsTYRjE53n33exHEouGmE2Mh0qxIAFB6d168CAiInjyLF79Dzx4859RsNDiqaJ4sBCUCC2CEJVSm9pmP9y42X33eTysBgTnNgzMwPzI29h82D//I82fTSdnHQeAET7KcwIBYgtfLo93dLuyAAASSGX11WFtNbeXXCx/2g/slaQsBVhrLHU63hs3nmTxTfNlR7fxP+m0xs7Wq/sr7nUrPbV2if4GArwMR6zdUffWelHExjS01kQAwqIYRjEAtTcwT9db49X+FRP52cH3z+ZM1zs8yOJpkTIbkcgYi4gFBfOvsixF5szVgBLQuFn/2l++8/r9aN/eHfpccDtwWx3nXi+oW5YRyZkb2rKI3oXR9vHJxyQRQEC66ihLOQnDSTK6/aBXGnEbmgiB5Qgwns0AsEARuo5DBAgy5mlRaAsY1P0X3z7cuHvtyWl7a7KbM7dcd9Bs5pDqYgskJAoEEgEUUU0pm0iLyKNe8Dibz/sXQ9d5m4Q1UmESPT86FCJb0TnPzZk1kQAExMaUIjnzjJm8jc0FupqiC76/9zNdkPwX7ALEn/Q3TdXb/oymREQAAAAASUVORK5CYII=)
Schritt 6
Kopieren Sie den API-Schlüssel und fügen Sie ihn in die Erweiterungskonfigurationseinstellungen ein.
Schritt 7
Legen Sie in der Modulkonfiguration die Inhaltssprachen fest, die Sie anzeigen möchten, und platzieren Sie Ihr Modul dann dort, wo Sie es benötigen.