Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO
Inhaltsverzeichnis

Das Schema -Markup für mehrsprachige Websites verbessert die SEO und stellt sicher, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte in verschiedenen Sprachen verstehen. Das Hinzufügen strukturierter Daten hilft, Suchmaschinenindex zu indexieren und der richtigen Sprachversion der richtigen Publikum anzuzeigen und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu steigern. Es verbessert auch die Zugänglichkeit und erleichtert Ihre Inhalte für herkömmliche Suchbenutzer und diejenigen, die Sprachsuche verwenden.

Das Implementieren von Schema -Markup auf einer mehrsprachigen Website ist jedoch nicht so einfach wie ein paar Tags. Die richtige Einrichtung ist entscheidend, um doppelte Inhalte, falsche Sprachziele oder Fehlausrichtung zwischen strukturierten Daten und Seiteninhalten zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir das Schema -Markup untersuchen, warum es für mehrsprachige SEO und wie man es effektiv einsetzt und gleichzeitig häufige Fehler vermeidet. Fangen wir an!

Was ist Schema -Markup?

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Das Schema -Markup ist ein strukturiertes Datenformat, mit dem Suchmaschinen den Inhalt einer Website über das Lesen von Text hinaus verstehen können. Anstatt nur Wörter zu scannen, können Suchmaschinen den Kontext der Daten interpretieren und erleichtern die Bereitstellung relevanter Suchergebnisse. Für mehrsprachige Websites spielt das Schema -Markup eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung, dass Suchmaschinen verschiedene Sprachversionen desselben Inhalte erkennen und die entsprechende Version für die richtige Zielgruppe anzeigen.

Das Schema -Markup ist im Kern ein Code, das in eine Webseite eingebettet ist, die detaillierte Informationen über den Inhalt liefert. Diese strukturierten Daten ermöglichen es Suchmaschinen wie Google, erweiterte Suchergebnisse wie reichhaltige Ausschnitte, Wissensabberichte und FAQ -Abschnitte anzuzeigen, wodurch die Informationen für Benutzer zugänglicher werden.

Arten von Schema -Markup für mehrsprachige Websites

Um die korrekte Implementierung des Schemas -Markups für mehrsprachige Websites zu gewährleisten, können verschiedene Arten von strukturierten Daten verwendet werden:

  • Inlanguage -Schema - Gibt die Sprache des Inhalts an, um Suchmaschinen zu unterstützen, die den Benutzern die richtige Version basierend auf ihren Spracheinstellungen bedienen.
  • Hreflang -Attribut - Obwohl es nicht Teil des Schemas -Markups ist, arbeitet es neben strukturierten Daten, um verschiedene Sprachversionen einer Seite anzuzeigen.
  • Artikel - Bietet detaillierte Metadaten für Nachrichtenartikel, Blog -Beiträge und ähnliche Inhalte und verbessert ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen über mehrere Sprachen hinweg.
  • Lokales Unternehmen - hilft Suchmaschinen, wichtige Details zu einem Unternehmen zu verstehen, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer (NAP), Geschäftszeiten und Dienstleistungen.
  • Produkt - Eine Art strukturierte Daten, die Suchmaschinen detaillierte Informationen zu einem Produkt liefert, einschließlich des Namens, der Beschreibung, des Preis, der Verfügbarkeit, der Marke und der Bewertungen.
  • Breadcrumblist - Verbessert die Navigation durch das Anzeigen strukturierter Brotkrumen und erleichtert Benutzern und Suchmaschinen, die Hierarchie einer Website in verschiedenen Sprachen zu verstehen.

Durch die Implementierung der richtigen Schema -Typen können mehrsprachige Websites die Sichtbarkeit der Suchmaschine verbessern, Indizierungsfehler reduzieren und sicherstellen, dass Benutzer die richtige Sprachversion ihres Inhalts effizient finden.

Vorteile der Verwendung von Schema -Markup für mehrsprachige Website

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Bei der Implementierung von Schema -Markup für mehrsprachige SEO geht es nicht nur darum, Daten zu organisieren, sondern dass Inhalte für das richtige Publikum auffindbarer, relevanter und zugänglicher werden. Wenn Suchmaschinen verschiedene Sprachversionen Ihres Inhalts interpretieren, können sie genauere Suchergebnisse liefern, was zu einer besseren Sichtbarkeit und Benutzererfahrung führt. Hier sind einige wichtige Vorteile der Verwendung von Schema -Markup für mehrsprachige SEO:

  • Verbesserte Suchmaschinen -Sichtbarkeit - Schema Markup hilft Suchmaschinen, mehrsprachige Inhalte genau zu verstehen und zu kategorisieren. Dies stellt sicher, dass die korrekte Sprachversion für Benutzer aufgrund ihrer Standort- und Spracheinstellungen angezeigt wird, wobei der organische Verkehr und die Klickrate (CTR) erhöht wird.
  • Verbesserte reichhaltige Ergebnisse in mehreren Sprachen - Mit ordnungsgemäß strukturierten Daten können Suchmaschinen reichhaltige Ausschnitte, FAQ -Abschnitte, Brotkrumen und Wissensbereitschaft in verschiedenen Sprachen anzeigen. Dies macht Suchergebnisse informativer und ansprechender und ermutigt Benutzer, auf Ihren Inhalt anstelle von Wettbewerbern zu klicken.
  • Bessere Benutzererfahrung und Zugänglichkeit - Schema Markup verbessert die SEO und verbessert die Zugänglichkeit, insbesondere für Sprachsuche.

Durch die korrekte Implementierung des Schemas -Markups können mehrsprachige SEO -Strategien zu höheren Rankings, besserem Engagement und einer verbesserten digitalen Präsenz insgesamt führen, um sicherzustellen, dass Benutzer immer die relevanteste Version des Inhalts finden.

So verwenden Sie ein Schema -Markup auf mehrsprachiger Website SEO

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Durch Hinzufügen des entsprechenden Schemas -Markups und strukturierten Daten können Google und andere Suchmaschinen die Beziehungen zwischen verschiedenen Sprachversionen einer Seite leichter identifizieren, wodurch die Sichtbarkeit verbessert und die Benutzer -Sucherfahrung verbessert wird. Das Hinzufügen von Schema -Markup für mehrsprachige Websites ist jedoch mit eigenen Herausforderungen verbunden. Sie müssen sicherstellen, dass jede Version der Seite mit der richtigen Sprache korrekt zugeordnet ist. Hier sind die wichtigen Schritte, die Sie unternehmen sollten:

Identifizieren Sie den Inhalt und den Schema -Typ

Der erste Schritt besteht darin, den Inhaltstyp auf Ihrer Website zu identifizieren und den am besten geeigneten Schema -Markup -Typ zu ermitteln. Schema.org bietet eine Vielzahl strukturierter Datentypen, die für verschiedene Seiten von Seiten verwendet werden können, z. B. Artikel, Produkt, FAQPage und mehr.

Wenn Sie beispielsweise einen Blog mit Artikeln in verschiedenen Sprachen haben, können Sie das Artikelschema wie folgt verwenden:

				
					{
  “@context": “https://schema.org”,
  “@type": “article”,
  “headline": “SEO Guide for Multilingual Sites”,
  “author": {
    “@type": “person”,
    “name": “John Doe”
  }

				
			

Durch die Ermittlung des richtigen Schematyps von Anfang an stellen Sie sicher, dass die implementierten strukturierten Daten den Seiteninhalt wirklich widerspiegeln und optimale Vorteile für SEO bieten.

Fügen Sie die sprachspezifischen Hreflang-Tags hinzu

Nachdem Sie das entsprechende Schema ermittelt haben, müssen Sie Hreflang -Tags , um Google anzuzeigen, dass die Seite Versionen in anderen Sprachen enthält. Hreflang ist ein HTML -Attribut, das Suchmaschinen hilft, die lokalen Versionen einer Seite zu verstehen und so die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Inhalte als doppelt angesehen werden.

Das Hreflang -Tag kann innerhalb der platziert werden<head> der Seite oder im HTTP-Header für Nicht-HTML-Seiten. Zum Beispiel:

				
					<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://examplesite.com/en/"/>
<link rel="alternate" hreflang="id" href="https://examplesite.com/id/"/>
<link rel="alternate" hreflang="es" href="https://examplesite.com/es/"/>

				
			

Wenn Sie eine XML -Sitemap verwenden, können Sie ihm auch Hreflang hinzufügen, was für große Standorte häufig effektiver ist. Durch die korrekte Implementierung von Hreflang stellen Sie sicher, dass Benutzer aus verschiedenen Ländern auf die Version der Seite gerichtet sind, die ihrer Sprache entspricht.

Verwenden Sie die Inlanguage -Eigenschaft im Schema -Markup

Zusätzlich zu Hreflang hilft die Inschubjekte im Schema -Markup Suchmaschinen, die primäre Sprache einer bestimmten Seite zu verstehen. Diese Eigenschaft sollte für jede Version der Seite in verschiedenen Sprachen angepasst werden.

Beispiel für die Implementierung auf englischen und französischen Seiten:

				
					{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "WebPage",
  "name": "SEO Guide for Multilingual Websites",
  "inLanguage": "en"
}

				
			
				
					{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "WebPage",
  "name": "Guide SEO pour les sites web multilingues",
  "inLanguage": "fr"
}
				
			

Inlupanguage stellt sicher, dass Suchmaschinen verstehen, dass jede Seite für ein bestimmtes Publikum ausgelegt ist. Dies hilft, das Seitenranking bei Suchanfragen zu verbessern, die für die Sprache des Benutzers relevant sind.

Testen und validieren Sie das Schema -Markup

Sobald Sie das Schema -Markup und Hreflang implementiert haben, besteht der letzte Schritt darin, Ihre Implementierung zu testen und zu validieren, ob das Schema -Markup auf Ihrer Website vorhanden ist. Fehler in strukturierten Daten können dazu führen, dass Suchmaschinen das hinzugefügte Markup ignorieren. In jedem Fall können Sie überprüfen, ob. Verwenden Sie die folgenden Tools zur Validierung:

  1. Google Rich -Ergebnistest (Google Structured Data Testing Tool) - um zu überprüfen, ob das Schema -Markup korrekt angewendet wurde.
  2. Google -Suchkonsole - Um sicherzustellen, dass strukturierte Daten und Hreflang keine Fehler aufweisen.
  3. Ahrefs oder Semrush - um ein SEO -Audit durchzuführen und die Auswirkungen auf Suchrankings zu sehen.

Zusätzlich zu den 3 oben genannten Tools können Sie das Online -Tool kostenlos und einfach verwenden. Sie müssen nur die URL der Site / Web -Seite eingeben, die Sie überprüfen möchten, und klicken Sie dann auf Ausführen.

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Danach werden die Ergebnisse wie folgt angezeigt, auch auf dieser Website, diesmal ist das verwendete Schema -Markup Breadcrumb.

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Häufige Fehler und Fehlerbehebung im Schema -Markup für mehrsprachige SEO

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Die Verwendung von Schema -Markup auf einer mehrsprachigen Website kann die SEO erheblich verbessern, aber es können mehrere häufige Fehler auftreten. Diese Fehler können Suchmaschinen verwirren oder sogar dazu führen, dass sie das Markup insgesamt ignorieren. Hier sind einige der häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet.

Angenommen, schema.org unterstützt nur Englisch

Eine der größten Missverständnisse ist, dass das Schema -Markup nur Englisch unterstützt. Während es wahr ist, dass alle Schema.org -Dokumentation in englischer Sprache sind, können der Inhalt diesen Schema -Typen und -eigenschaften in jeder Sprache zugeordnet sein.

Wenn Ihre Website beispielsweise in Französisch ist, können Sie immer noch ein Schema -Markup verwenden, während Sie Eigenschaften wie Überschrift, Beschreibung, Name auf Französisch ausfüllen. Der Schlüssel besteht darin, die richtige Schema.org -Struktur beizubehalten. Ein häufiger Fehler besteht darin, die Schema -Implementierung zu vermeiden, nur weil die Dokumentation in englischer Sprache ist oder sie nicht an das Format der Zielsprache anpasst.

Verknüpfung verschiedener Sprachseiten mit Hreflang nicht

Die Verwendung von Hreflang ist wichtig, um Google zu sagen, dass Sie unterschiedliche Sprachversionen derselben Seite haben. Viele Menschen wenden jedoch ein Schema -Markup an, ohne ihre Seiten mit Hreflang zu verknüpfen, was dazu führen kann, dass Google die Beziehung zwischen den Sprachen nicht erkennen kann.

Wenn Sie beispielsweise eine Produktseite in Englisch und Französisch haben, sollten Sie Hreflang -Tags in die hinzufügen<head> Abschnitt wie diesen.

				
					<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://example.com/en/product" />
<link rel="alternate" hreflang="fr" href="https://example.com/fr/produit" />
				
			

Dies hilft Google, die Benutzer auf der richtigen Sprachversion Ihres Inhalts basierend auf ihrem Standort und ihrer Spracheinstellungen zu leiten.

Datenformatierung für verschiedene Sprachen nicht anpassen

Jede Sprache und Region verfügt über unterschiedliche Formatierungskonventionen für Daten, Währungen und Zahlen. Ein häufiger Fehler beim Schema -Markup besteht darin, diese Formate nicht an die Zielgruppe anzupassen.

Zum Beispiel unterscheiden sich Datumsformate:

  • In den USA: MM-DD-yyyyyy
  • In Europa: DD-MM-YJJJ

In ähnlicher Weise variieren die Währungsformate:

  • In den USA: 99,99 USD USD
  • In Europa: 99,99 €

Um die korrekte Formatierung zu gewährleisten, sollte die Pricecurrency -Eigenschaft im Angebotsschema die entsprechende Währung widerspiegeln:

				
					{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Offer",
  "price": "99.99",
  "priceCurrency": "EUR",
  "availability": "https://schema.org/InStock"
}
				
			

Wenn Sie diese Details nicht anpassen, können falsche Informationen in den Suchergebnissen angezeigt werden, wodurch die Benutzererfahrung und das Vertrauen verringert werden.

Nicht regelmäßig das Schema -Markup validieren

Viele Menschen gehen davon aus, dass das Schema -Markup implementiert ist, sondern auch perfekt funktionieren wird. Selbst kleine Änderungen in der Website -Struktur oder in geringfügigen Tippfehler können jedoch dazu führen, dass das Markup nicht mehr ordnungsgemäß für Suchmaschinen funktioniert.

Eine der besten Möglichkeiten, dieses Problem zu verhindern, besteht darin, das Markup regelmäßig mit dem Rich -Ergebnistest von Google oder dem Schema -Markup -Validator zu testen. Diese Tools helfen dabei, Fehler zu erkennen und Verbesserungen vorzuschlagen, bevor sie sich negativ auf Ihre SEO auswirken.

Sprachbarrieren überwinden
Verabschieden Sie sich von Sprachbarrieren und begrüßen Sie grenzenloses Wachstum! Testen Sie noch heute unseren automatischen Übersetzungsservice.

Stromlinienschema -Markup für mehrsprachige SEO mit Linguise

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Das Implementieren von Schema -Markup für mehrsprachige Websites kann in Kombination mit dem richtigen Übersetzungstool effizienter sein. Eines der automatisierten Übersetzungswerkzeuge, die verwendet werden können, ist Linguise . Es kann sicherstellen, dass Ihr Website -Inhalt in mehreren Sprachen genau und konsequent übersetzt wird und automatisch die erforderlichen Hreflang -Tags auf allen Seiten anwendet. Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass Ihre strukturierten Daten für jeden Benutzer mit der richtigen Sprachversion übereinstimmen.

Das Folgende ist ein Beispiel für die automatische Implementierung von Hreflang mit Linguise. Alle Sprachen (zB En, NL, FR usw.) werden Ihrer Website automatisch das Hreflang -Tag zur Seite hinzugefügt.

Verwenden von Schema -Markup und strukturierten Daten für mehrsprachige Websites SEO

Indem Sie Linguise die Übersetzung und das Hreflang -Tagging verarbeiten lassen, können Sie sich mehr auf die Verbesserung der Effektivität Ihres Schemas -Markups bei der Verbesserung der Sichtbarkeit und der Suchmaschinenranking konzentrieren, ohne sich um manuelle Fehler oder eine Fehlausrichtung zwischen Sprachen zu sorgen.

Sind Sie bereit, neue Märkte zu erkunden? Testen Sie unseren automatischen Übersetzungsdienst kostenlos mit unserer einmonatigen, risikofreien Testversion. Keine Kreditkarte erforderlich!

Fazit

Die Verwendung von Schema -Markup für mehrsprachige SEO ist eine leistungsstarke Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Suchmaschinen Inhalte in mehreren Sprachen ordnungsgemäß interpretieren und angezeigt werden können. Eine ordnungsgemäße Implementierung strukturierter Daten wie Hreflang -Tags und der Inlanguage -Eigenschaft hilft Suchmaschinen, die richtige Sprachversion Ihres Inhalts zu erfüllen, die Benutzererfahrung zu verbessern und den Verkehr zu fördern. Es erleichtert auch bessere Suchergebnisse wie reichhaltige Snippets und Wissensgremien, wodurch Ihre Inhalte überspracher werden.

Um die Verwendung von Schema -Markup zu optimieren und häufige Fehler zu verhindern, sollten Sie Linguise . Dieses Tool vereinfacht den Prozess der Übersetzung von Inhalten und die automatische Anwendung der erforderlichen Hreflang -Tags, um sicherzustellen, dass Ihr Schema -Markup sowohl genau als auch effektiv ist. Versuchen Sie Linguise und übernehmen Sie die Komplexität mehrsprachiger SEO -SEO, sodass Sie sich auf die Verbesserung der Gesamtleistung Ihrer Website konzentrieren können.

Vielleicht sind Sie auch an einer Lektüre interessiert

Nicht verpassen!
Abonniere unseren Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten über die automatische Übersetzung von Websites, internationales SEO und mehr!

Invalid email address
Versuche es. Eine pro Monat und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Gehen Sie nicht, ohne Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen!

Wir können nicht garantieren, dass Sie im Lotto gewinnen, können Ihnen aber einige interessante Neuigkeiten rund um die Übersetzung und gelegentliche Rabatte versprechen.

Nicht verpassen!
Invalid email address