Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)
Inhaltsverzeichnis

Viele Site -Eigentümer stützten sich früher auf das Google Translate -Widget - es war kostenlos, schnell zu installieren und schien eine perfekte Abkürzung zu einer mehrsprachigen Website zu sein. Während Google 2019 die Entscheidung traf, das Widget einzustellen, kehrten sie die Entscheidung im Jahr 2020 um und stellten es erneut für den nichtkommerziellen Gebrauch zur Verfügung, um die Belastung der globalen Pandemie zu erleichtern. Diese Neuveröffentlichung entstand jedoch strengen Einschränkungen-nur Regierung, gemeinnützige und akademische Websites, die sich auf Covid-19 konzentrierten, durften sie verwenden.

Für alle anderen, insbesondere für kommerzielle Websites, ist das Widget nicht mehr verfügbar. Und selbst wenn es zugänglich war, hatte es große Einschränkungen in Bezug auf SEO. Heutzutage bieten moderne Übersetzungs-Plugins mit SEO-freundlichen Funktionen eine weitaus bessere Leistung und machen sie die bevorzugte Wahl für Websites, die ein globales Publikum erreichen möchten.

Warum sind Google Widgets eine beliebte erste Wahl?

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

In der Vergangenheit waren Google Translate Widgets eine Anlaufstelle für Website-Eigentümer, die schnell mehrsprachige Unterstützung bieten wollten. Die Anziehungskraft ist offensichtlich, sie sind frei, erfordern keine Codierung und kann in Minuten hinzugefügt werden, indem einfach ein Skript in Ihre Website eingefügt wird. Es fühlt sich wie ein sofortiges Upgrade für kleine Unternehmen, Blogger oder irgendjemanden ohne engagiertes Entwicklungsteam an. Ihre Website "spricht" jetzt mehrere Sprachen.

Die Bequemlichkeit ist schwer zu ignorieren. Anstatt jede Seite manuell zu übersetzen oder einen professionellen Übersetzer einzustellen, können Benutzer ihre Sprache auswählen und Inhalte sofort in seiner bevorzugten Zunge sehen. Von der Oberfläche ist es eine Win-Win-Situation. Hier ist der Grund, warum viele Menschen es wählen.

  • Keine Kosten - es war völlig kostenlos zu verwenden.
  • Kein Setup -Ärger - kopieren Sie einfach, fügen Sie ein und es hat funktioniert.
  • Unterstützte Dutzende von Sprachen - fast jede große Sprache automatisch behandelt.
  • Sofortige Ergebnisse - Besucher konnten ihre Sprache sofort auswählen, ohne Seiten neu zu laden.

Viele Site -Eigentümer wissen jedoch nicht, dass ihre Websites zwar mehrsprachig aussehen, diese Widgets jedoch oft nicht gut über die Sichtbarkeit in Suchmaschinen übertragen werden. Und hier beginnt das eigentliche Problem, und es ist nicht die gleichen, dass Ihre Website es entdeckt ist.

Die SEO -Einschränkungen von Google übersetzen Widgets

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Während Google Translate -Widgets auf der Oberfläche hilfreich erscheinen können, fallen sie in einem kritischen Bereich, Suchmaschinenoptimierung (SEO), zu kurz. Wenn Sie ein globales Publikum erreichen und in mehreren Sprachen bei Google gefunden werden, werden Sie nicht dorthin gebracht. Hier ist der Grund.

Übersetzungen werden kundenseitig gemacht

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Eines der größten technischen Probleme ist, dass Google Translate Widgets mithilfe von JavaScript die client-Seite übersetzt. Dies bedeutet, dass der übersetzte Inhalt nur im Browser des Benutzers angezeigt wird, nachdem die Seite geladen wurde, nicht im HTML der Website.

Suchmaschinen wie Google Index in erster Linie den serverseitigen Inhalt-den in der HTML sichtbaren Inhalt, wenn die Seite zum ersten Mal geladen wird. Da Übersetzungen über das Widget in dieser ersten HTML nicht vorhanden sind, kann Google sie nicht kriechen oder indexieren. Das Ergebnis? Ihr übersetzter Inhalt ist für Suchmaschinen unsichtbar, und Sie verpassen die Gelegenheit, in anderen Sprachen zu rangieren.

Keine einzigartigen URLs für übersetzte Seiten

Google Translate Widgets erstellen für jede Sprache keine separaten URLs. Unabhängig davon, ob ein Besucher Ihre Website in englischer, Spanisch oder Japanisch betrachtet, bleiben sie beispielsweise auf derselben URL. Dies macht es für Suchmaschinen unmöglich, zwischen verschiedenen Sprachversionen Ihres Inhalts zu unterscheiden.

Einzigartige, sprachspezifische URLs (wie Beispiel.com/es/ oder fr.example.com) sind für mehrsprachige SEO. Sie ermöglichen es, dass jede Sprachversion gekrabbt, indiziert und dem richtigen Publikum geleistet wird. Ohne sie kann Ihr Inhalt nur in seiner ursprünglichen Sprache rangieren.

Keine Hreflang -Tags und Metadatenübersetzung

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Ein weiteres Hauptproblem ist das Fehlen von Hreflang -Tags. Diese Tags helfen Suchmaschinen, zu verstehen, welche Sprachversion einer Seite den Benutzern in verschiedenen Regionen angezeigt werden soll. Ohne sie kann Google die falsche Version oder nur die Standardsprache bedienen, unabhängig davon, wo sich der Benutzer befindet.

Darüber hinaus übersetzt das Widget keine Meta-Titel und -beschreibungen, die entscheidende Elemente von On-Page-SEO sind. Dies bedeutet, dass selbst wenn der Seiteninhalt übersetzt (clientseitig) erscheint wird, der in Google angezeigte Suchausschnitt in der Originalsprache bleibt und die Relevanz und die Klickrate von nicht einheimischen Benutzern reduziert.

Keine Sitemap- oder Indexierungsunterstützung für andere Sprachen

Zuletzt bieten Google Translate Widgets keine Unterstützung für mehrsprachige Sitemaps, was für die Führung von Suchmaschinen durch Ihre übersetzten Inhalte unerlässlich ist. Da das Widget keine separaten Seiten oder URLs generiert, gibt es nichts, was in der Sitemap aufgenommen werden kann, sodass andere Sprachversionen nicht zusammen sind.

Dieser Mangel an indexierbarer Struktur bedeutet, dass die Google -Suchkonsole nicht zugreifen, übersetzte Seiten für die Indexierung nicht zugreifen oder senden kann. Letztendlich begrenzt dies die Sichtbarkeit und Effektivität Ihrer Website in internationalen Suchergebnissen.

Vergleich gemeinsamer Übersetzungsmethoden

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Sobald Sie festgestellt haben, dass Google Translate Widgets nicht ideal für SEO sind, ist die nächste Frage, welche Alternativen Google Translate ? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mehrsprachige Inhalte anzubieten - seien mit unterschiedlichen Kontrolle, Kosten und SEO -Auswirkungen. Lassen Sie uns die häufigsten Optionen aufschlüsseln.

Browserverlängerungen

Browser-Erweiterungen wie das integrierte Google-Translate in Chrome sind für Benutzerkonqualitäten und nicht für die Website-Optimierung ausgelegt. Sie arbeiten vollständig auf der Seite des Benutzers und erkennen und übersetzen Websites automatisch in ihre bevorzugte Sprache.

Vorteile:

  • Sofortige Übersetzung für Benutzer ohne Website -Änderungen.
  • Nullkosten und keine Anstrengungen des Site -Eigentümers.

Nachteile:

  • Kein SEO -Nutzen - Translationen sind nicht Teil des Inhalts Ihrer Website.
  • Inkonsistente Übersetzungen und Formatierungsprobleme.
  • Keine Kontrolle darüber, welcher Inhalt übersetzt wird oder wie er erscheint.

Kurz gesagt, Browserverlängerungen sind für einzelne Benutzer hervorragend, aber keine zuverlässige Lösung für Site -Eigentümer, die in mehreren Sprachen Sichtbarkeit wünschen.

Google übersetzen Cloud -API

Die Google Translate -API ist ein leistungsstarkes Tool, um den Inhalt Ihrer Website programmgesteuert zu übersetzen. Im Gegensatz zu einer Widget- oder Browser -Erweiterung können Sie mit dieser Methode übersetzte Inhalte auf Ihrem Server speichern.

Vorteile:

  • Hohe Übersetzungsqualität mit Unterstützung für über 100 Sprachen.
  • Sie können es in Ihre CMS, Apps oder Inhalts -Workflows integrieren.
  • Übersetzungen können gespeichert, serverseitig angezeigt und indiziert werden.

Nachteile:

  • Erfordert technische Setup und API -Integration.
  • Es ist nicht kostenlos, die Kosten basieren auf der Anzahl der übersetzten Zeichen.
  • Beinhaltet kein automatisches SEO -Handling (z. B. Hreflang -Tags, URL -Management).

Wenn Sie Entwicklungsressourcen haben, kann diese API eine solide Grundlage sein, aber sie benötigt weiterhin eine SEO -Strukturierung.

Sprachbarrieren überwinden
Verabschieden Sie sich von Sprachbarrieren und begrüßen Sie grenzenloses Wachstum! Testen Sie noch heute unseren automatischen Übersetzungsservice.

Übersetzungs -Plugins

Übersetzungs -Plugins (wie Linguise) werden speziell für Websites und SEO erstellt. Sie integrieren sich in Ihr CMS (z. B. WordPress) und verarbeiten automatisch sowohl die Übersetzung als auch die technische SEO.

Vorteile:

  • Sprachspezifische URLs, Hreflang-Tags und übersetzte Metadaten.
  • Das serverseitige Rendering ist SEO-freundlich.
  • Einfache Einrichtung mit automatischen und manuellen Übersetzungsoptionen.
  • Die meisten Plugins bieten Echtzeit-Updates und Bearbeitungswerkzeuge an.

Nachteile:

  • Die meisten fortschrittlichen Funktionen werden bezahlt (kostenlose Versionen sind oft begrenzt).
  • Es kann die Leistung beeinflussen, wenn sie nicht optimiert oder zwischengespeichert werden.

Insgesamt bieten Übersetzungs -Plugins das beste Gleichgewicht zwischen SEO -Optimierung, Benutzerfreundlichkeit und Übersetzungskontrolle, insbesondere für Site -Eigentümer, die eine schnelle Implementierung wünschen, ohne die Sichtbarkeit der Suche zu beeinträchtigen.

Das Folgende ist eine Vergleichstabelle zwischen den drei oben genannten Methoden

Verfahren

Vorteile

Nachteile

SEO -Nutzen

Benutzerfreundlichkeit

Kosten

Browserverlängerungen

  • Kostenlos und erfordert kein Setup
  • Übersetzt sofort für Endbenutzer
  • Kein SEO -Wert
  • Inkonsistente Ergebnisse
  • Keine Kontrolle über Inhalte

Keiner

Sehr einfach

Frei

Google Translate API

  • Hochwertige Übersetzungen
  • Unterstützt mehr als 100 Sprachen
  • Serverseitige Ausgabe
  • Benötigt ein technisches Setup
  • Pro Charakter bezahlt
  • Keine eingebauten SEO-Funktionen

Begrenzt (Handbuch)

Mäßig

Bezahlt (nutzungsbasiert)

Übersetzungs -Plugins

  • SEO-ready (URLs, Metadaten)
  • Leicht zu integrieren
  • Echtzeitbearbeitung
  • Freie Versionen sind oft begrenzt
  • Dies kann die Geschwindigkeit beeinflussen, wenn sie nicht optimiert werden

Stark

Einfach

Freemium / bezahlt

Wichtige Funktionen, nach denen Sie in einem Übersetzungs -Plugin suchen sollten

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Nicht alle Übersetzungswerkzeuge werden gleich erzeugt, insbesondere in Bezug auf SEO. Wenn Ihr Ziel darin besteht, den organischen Verkehr in mehreren Sprachen zu steigern, muss Ihr Plugin die Best Practices der SEO unterstützen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Merkmale, die Sie bei der Auswahl der richtigen Übersetzungslösung priorisieren können.

Sprachspezifische URLs

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Sprachspezifische URLs erstellen einen klaren Pfad für Suchmaschinen, um Ihren Inhalt nach Sprache zu verstehen und zu indizieren. Anstatt sich auf dynamische Übersetzung oder Cookies zu verlassen, hat Ihre Website unterschiedliche URLs wie /en /, /es /oder /de /, die jeweils eine andere Sprachversion darstellen.

  • Beispielsweise könnte eine Produktseite wie example.com/products/shoes example.com/fr/produits/chausures für Französisch werden.
  • Google bevorzugt diese Struktur für internationale SEO, da sie doppelte Inhaltsprobleme vermeidet.
  • Außerdem erleichtern es sprachspezifische Links in sozialen Medien oder in landesgeschriebenen Werbekampagnen.

Mit sauberen und strukturierten URLs können Ihre Besucher sofort erkennen, dass sie in der richtigen Sprachversion sind, was das Vertrauen erhöht und die allgemeine Benutzererfahrung verbessert.

Automatische Hreflang -Tag -Implementierung

Hreflang -Tags sagen Suchmaschinen, welche Sprachversion einer Seite zu welchem Publikum angezeigt werden sollte. Diese Tags sind unerlässlich, wenn Sie mehrere Sprachversionen desselben Inhalts bedienen, insbesondere für Besucher aus verschiedenen Ländern.

  • Ein gutes Übersetzungs -Plugin fügt automatisch die richtigen Hreflang -Tags im Seitenkopf hinzu.
  • Zum Beispiel wird eine französische Version eines Blog -Posts hreflang = "fr" enthalten und auf sein englisches Gegenstück mit Hreflang = "en" verweisen.
  • Dies hilft zu verhindern, dass Suchmaschinen Ihre Website als doppelte Inhalte falsch interpretieren.

Ohne ordnungsgemäßes Hreflang -Setup können Ihre Seiten in der falschen Region oder in der Sprache rangieren und Ihre Sichtbarkeit und Benutzerzufriedenheit verringern.

Serverseitiges Rendering von Übersetzungen

Im Gegensatz zu clientseitigen Übersetzungswerkzeugen stellt die Server-Side-Rendering (SSR) sicher, dass der übersetzte Inhalt Teil des Quellcodes der Seite ist. Dies macht es für Suchmaschinencrawler zugänglich, was die Indexierung und das Ranking verbessert.

  • SSR ermöglicht es Google, die übersetzte Version zu lesen und zu bewerten, ohne Skripte auszuführen.
  • Es verbessert auch die Ladegeschwindigkeit, da der Inhalt nach dem Laden der Seite eher vorinstalliert als dynamisch eingefügt wird.
  • Dies ist besonders nützlich für große Websites oder E -Commerce -Plattformen, die auf Geschwindigkeit und Sichtbarkeit beruhen.

Kurz gesagt, SSR garantiert, dass sich Ihr mehrsprachiger Inhalt in den Augen von Suchmaschinen wie Originalinhalte verhält.

SEO-freundliche Metadaten pro Sprache

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Metadaten wie Titel und Beschreibungen sind entscheidend, um Klicks aus Suchergebnissen anzuziehen. Mit mehrsprachiger Metadatenunterstützung können Sie diesen Inhalt für jedes Publikum anpassen.

  • Mit einem guten Plugin können Sie Meta -Titel, Beschreibungen und Grafikdaten übersetzen und anpassen.
  • Anstelle eines generischen Titels wie „Best Coffee Beans“ könnte Ihre spanische Seite beispielsweise „Los Mejores Granos de Café Para Cafeteras de Goteo“ sagen.
  • Dies macht Ihre Sucheinträge in nicht englischen Märkten relevanter und klickbarer.

Das Anpassen von Metadaten pro Sprache verbessert nicht nur Ihre CTR (Klickrate), sondern stimmt auch Ihren Inhalt mit der lokalen Suchabsicht aus.

Mehrsprachige XML -Sitemap -Generation

Ein Sitemap ist wie eine Roadmap für Suchmaschinen, die ihnen zeigt, welche Seiten existieren und wie sie organisiert sind. Eine mehrsprachige Sitemap enthält alle übersetzten Seiten und hilft sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gekrabbt und indiziert sind.

  • Viele SEO-fokussierte Plugins erzeugen XML-Sitemaps mit Hreflang-Referenzen.
  • Dies erleichtert Google für Google, alle Sprachversionen zu entdecken, ohne etwas zu verpassen.
  • Wenn Sie beispielsweise eine deutsche Übersetzung eines Blog -Beitrags hinzufügen, wird er automatisch zum Sitemap hinzugefügt und mit dem Original verknüpft.

Mit einem umfassenden mehrsprachigen Sitemap reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit, versteckte oder verwaiste Seiten zu haben, wodurch die Gesundheit der gesamten Standort verbessert wird.

Manuelle Bearbeitung und automatische Übersetzungsoptionen

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Flexibilität ist bei der Verwaltung mehrsprachiger Inhalte der Schlüssel. Mit einem Plugin, das automatische Übersetzung und manuelle Bearbeitung bietet, können Sie Geschwindigkeit und Qualität ausgleichen.

  • Sie können mit AI-generierten Übersetzungen beginnen, um ein schnelles Setup zu erhalten.
  • Verfeinern Sie dann die wichtigsten Zielseiten oder Produktbeschreibungen manuell, um Ton, Nuancen und kulturelle Relevanz zu gewährleisten.
  • Dies ermöglicht auch die Zusammenarbeit, Vermarkter, Übersetzer und Content -Autoren können jeweils zur Verbesserung der Übersetzungen beitragen.

Dieser hybride Ansatz spart Zeit und hält eine hohe Qualität inhaltlich, insbesondere für Unternehmen, die auf verschiedene Zielgruppen mit lokalisiertem Messaging abzielen.

Da das öffentliche Google Translate Widget nicht mehr verfügbar ist und seine SEO -Leistung auch dann begrenzt war, wenden sich Site -Eigentümer nun moderneren, skalierbaren Lösungen, insbesondere denjenigen, die mit mehrsprachigen SEO entwickelt wurden.

Linguise: Beste Alternative zu Google Translate Widgets

Warum Google Widgets übersetzen (und was stattdessen verwendet werden)

Während Google Translate Widgets eine schnelle Lösung für die Website -Übersetzung bieten, fehlt ihnen häufig die Tiefe, die SEO -Unterstützung und die Anpassung, die wachsende Websites benötigen. Linguise ist eine intelligentere Alternative und bietet qualitativ hochwertige neuronale Übersetzungen in Kombination mit vollständiger Kontrolle über Ihren mehrsprachigen Inhalt.

Anstatt sich ausschließlich auf das clientseitige Rendering wie das Widget von Google zu verlassen, liefert Linguise serverseitige überzeugte Übersetzungen, die seooptimiert und skaliert sind. Schlüsselmerkmale, die Linguise einer starken Alternative machen.

  • Serverseitiges Rendering: Im Gegensatz zu Google Translate Widgets, bei denen Übersetzungen über JavaScript dynamisch angezeigt werden, Linguise Übersetzungen auf dem Server und stellt sicher, dass Suchmaschinen alle Inhalte korrekt indexieren.
  • Automatische Unterstützung von Hreflang und mehrsprachiger Sitemap -Unterstützung: Hilft Suchmaschinen bei der effizienten Verständnis von Sprachzielen und Indexseiten.
  • Vollübersetzungsbearbeitung Dashboard: Nach der automatischen Übersetzung können Sie jeden Satz manuell über einen intuitiven Live -Editor oder ein kollaboratives Dashboard bearbeiten und Ihnen die volle Kontrolle über Ton, Genauigkeit und lokale Nuancen geben.
  • Sprachspezifische URLs: Diese Funktion erzeugt saubere, seo-freundliche URLs für jede Sprachversion (z. B. /fr /, /de /) und unterstützt die internationale Suchsichtbarkeit.
  • Schnelle CDN -Lieferung: Übersetzte Inhalte werden über ein CDN serviert, um die schnellen Ladezeiten weltweit zu gewährleisten, selbst für Benutzer weit entfernt von Ihrem Ursprungsserver.

Was Linguise besonders ansprechend macht, ist das Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlicher Berührung. Sie erhalten die Geschwindigkeit der neuronalen Übersetzung für sofortige Einrichtung, mit der Flexibilität, die wichtigsten Teile Ihrer Website zu verfeinern. Für Websites, die sich auf SEO, Benutzererfahrung und skalierbare Lokalisierung konzentrieren, bietet Linguise eine viel robustere Lösung als Google Translate Widgets.

Sind Sie bereit, neue Märkte zu erkunden? Testen Sie unseren automatischen Übersetzungsdienst kostenlos mit unserer einmonatigen, risikofreien Testversion. Keine Kreditkarte erforderlich!

Fazit

Während Google Widgets einst eine einfache Möglichkeit bot, Ihre Website in mehreren Sprachen anzuzeigen, fielen sie letztendlich dort an, wo es am wichtigsten ist: Sichtbarkeit und Leistung in Suchmaschinen. Ohne ordnungsgemäße SEO-Unterstützung wie sprachspezifische URLs, Hreflang-Tags oder serverseitiges Rendering blieben übersetzte Inhalte für die Zielgruppen, die Sie erreichen wollten, unsichtbar.

Wenn Ihr Ziel darin besteht, den Verkehr zu steigern und eine vertrauenswürdige Präsenz in internationalen Märkten aufzubauen, bieten Tools wie Linguise eine intelligentere, skalierbare Lösung. Mit integrierten SEO-Funktionen, qualitativ hochwertigen neuronalen Übersetzungen und flexiblen Bearbeitungsoptionen Linguise sicher, dass Ihre mehrsprachige Website nicht nur lesbar, sondern auch auffindbar und wirkungsvoll ist.

Vielleicht sind Sie auch an einer Lektüre interessiert

Nicht verpassen!
Abonniere unseren Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten über die automatische Übersetzung von Websites, internationales SEO und mehr!

Invalid email address
Versuche es. Eine pro Monat und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Gehen Sie nicht, ohne Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen!

Wir können nicht garantieren, dass Sie im Lotto gewinnen, können Ihnen aber einige interessante Neuigkeiten rund um die Übersetzung und gelegentliche Rabatte versprechen.

Nicht verpassen!
Invalid email address