So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab
Inhaltsverzeichnis

Die Übersetzung von Produktkatalogen verändert das Einkaufserlebnis und macht es für verschiedene globale Märkte relevant. Angesichts tausender Lagereinheiten (SKUs) und wöchentlich wechselnder Produktdetails ist die Fähigkeit, dynamische Inhalte in großem Umfang zu übersetzen und zu verwalten, ein entscheidender Faktor zwischen Marken, die nur auf lokalen Märkten vertreten sind, und solchen, die international agieren.

Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, warum mehrsprachige Kataloge die Grundlage für globales Wachstum bilden, die Herausforderungen bei der Übersetzung dynamischer Inhalte zu analysieren und eine messbare Strategie zu entwickeln. Legen wir los!

Auswirkungen auf das Geschäft und den ROI der Übersetzung von Produktkatalogen

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Untersuchungen zeigen, dass die Bedeutung der Übersetzung und Lokalisierung von Produktkatalogen nicht zu unterschätzen ist. Emplicit fand heraus, dass eine vollständige Lokalisierung, die Sprache, Kontext und Kultur anpasst, anstatt sich auf eine wörtliche Übersetzung zu verlassen, die Konversionsraten auf internationalen Märkten um bis zu 70 % steigern kann. Selbst ein einfacher Schritt wie die Übersetzung von Anzeigen und Zielseiten kann die Konversionsrate um 13 % steigern.

Ovesio , dass der Einsatz KI-gestützter Lokalisierung je nach Strategie und Implementierungsqualität zu Konversionssteigerungen zwischen 13 % und 200 % führen kann. Diese Zahlen verdeutlichen, dass sich die strategische Kataloglokalisierung direkt auf den Umsatz und den ROI auswirkt, insbesondere wenn sie durch Automatisierung und KI-Technologie unterstützt wird.

Herausforderungen bei der Übersetzung dynamischer Produktkataloge

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Die Übersetzung sich ständig ändernder Produktkataloge erfordert Sprache, Aktualisierungsgeschwindigkeit, Teamkoordination und Qualitätskonsistenz. Ohne die richtige Strategie kann dies die Lokalisierung behindern und das internationale Kundenerlebnis beeinträchtigen.

Großes SKU-Volumen und häufige Produktaktualisierungen

Wenn ein Onlineshop Tausende von Artikelnummern hat und häufig Produkte hinzufügt oder aktualisiert, ist der Arbeitsaufwand für das Lokalisierungsteam sehr hoch. Dieser Prozess erfordert ein Übersetzungssystem, das große Mengen verarbeiten kann, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen. Bei jeder Aktualisierung müssen Beschreibungen, Attribute oder Bilder möglicherweise erneut aktualisiert werden, um in allen Sprachen konsistent zu bleiben.

Ohne effizientes Management können neue Produkte die internationalen Märkte verspätet erreichen, was zu entgangenen Verkaufschancen führt. Darüber hinaus können Informationsinkonsistenzen dazu führen, dass Kunden auf falsche oder veraltete Daten stoßen, was das Vertrauen der Kunden schädigen und zu Umsatzeinbußen führen kann.

Komplexe Produktattribute, Beschreibungen und Metadaten

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Viele Produktkataloge enthalten technische Merkmale, detaillierte Beschreibungen und komplexe SEO-Metadaten. Diese Elemente erfordern eine präzise Übersetzung, da selbst ein kleiner Fehler die Bedeutung verändern oder die Informationen ungenau machen kann. Beispielsweise kann ein geringfügiger Unterschied in Größe, Material oder Spezifikationen dazu führen, dass Kunden das Produkt, das sie kaufen, falsch verstehen.

Die negativen Auswirkungen sind, dass Kunden möglicherweise Produkte erhalten, die nicht ihren Erwartungen entsprechen. Dies führt zu Retouren, negativen Bewertungen und einer Schädigung des Markenrufs auf dem jeweiligen Markt. Dies kann auch die Leistung mehrsprachiger SEO beeinträchtigen, da irrelevante Metadaten die Auffindbarkeit von Produkten in lokalen Suchmaschinen erschweren.

Integration mit mehreren Systemen

Die Lokalisierung von Produktkatalogen umfasst häufig verschiedene Systeme wie CMS, PIM (Product Information Management), E-Commerce-Plattformen und interne Datenbanken. Jedes System verfügt über unterschiedliche Datenformate, Workflows und Aktualisierungszeitpläne. Ohne nahtlose Integration können übersetzte Produktdaten in einem System hängen bleiben und nicht über alle Vertriebsplattformen hinweg synchronisiert werden.

Infolgedessen werden Kunden auf Websites, in mobilen Apps und auf Marktplätzen von Drittanbietern möglicherweise unterschiedliche Produktinformationen angezeigt. Diese Inkonsistenz kann das Vertrauen der Kunden schmälern, Kaufabsichten hervorrufen und sogar den Eindruck erwecken, dass die Marke ihre Produktinformationen unprofessionell verwaltet.

Risiko von Fehlern und Inkonsistenzen ohne Automatisierung

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Ohne Automatisierung ist der Übersetzungsprozess anfällig für menschliche Fehler. Inkonsistente Terminologie, Textduplikate und kontextuell unpassende Übersetzungen treten häufig auf, wenn alles manuell erledigt wird. In einem großen Katalog können diese kleinen Fehler bei Hunderten von Produkten gleichzeitig auftreten.

Diese Fehler beeinträchtigen nicht nur die Professionalität der Marke, sondern können auch Kunden verwirren. Wenn beispielsweise auf zwei verschiedenen Seiten zum gleichen Produkt widersprüchliche Informationen angezeigt werden, kann dies dazu führen, dass Kunden zögern, ihren Kauf abzuschließen oder sogar zur Konkurrenz zu wechseln.

Sprachbarrieren überwinden
Verabschieden Sie sich von Sprachbarrieren und begrüßen Sie grenzenloses Wachstum! Testen Sie noch heute unseren automatischen Übersetzungsservice.

Strategien zur Übersetzung des Katalogs und zur Verwaltung dynamischer Produkte

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Der richtige Ansatz beschleunigt nicht nur den Website-Lokalisierungsprozess , sondern sorgt auch für gleichbleibende Qualität, systemübergreifende Integration und positive Auswirkungen auf den globalen Markt. Hier sind einige Strategien, die umgesetzt werden können.

Automatisierung von Übersetzungsworkflows für große Kataloge

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Die manuelle Übersetzung eines Produktkatalogs mit Tausenden von Artikelnummern, der täglich wächst, kann sehr aufwändig sein. Dieser Prozess ist zeitaufwändig und kann die Markteinführung neuer Produkte auf internationalen Märkten verzögern. Durch die Automatisierung des Übersetzungsworkflows können Aktualisierungen nahezu augenblicklich abgeschlossen werden, sodass Kunden in verschiedenen Ländern die gleichen Informationen schnell erhalten.

Eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Verwendung einer automatisierten Übersetzungslösung, die direkt in Ihre Site integriert ist, wie beispielsweise Linguise, das einen gesamten Katalog in Echtzeit übersetzen kann, ohne dass für jede Änderung eine manuelle Eingabe erforderlich ist. 

Wenn beispielsweise eine neue Produktbeschreibung im CMS hinzugefügt oder aktualisiert wird, Linguise Translation sofort Übersetzungen in über 80 Sprachen anzeigen, mit der Möglichkeit manueller Änderungen zur Qualitätssicherung. Das Ergebnis: Teams werden nicht mehr mit sich wiederholenden Aufgaben belastet, Katalogaktualisierungen laufen reibungslos und das internationale Benutzererlebnis bleibt konsistent, auch wenn sich die Produkte schnell ändern.

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Integration von Übersetzungen in PIM- und CMS-Systeme

Durch die Integration von Übersetzungen in Product Information Management (PIM)- und Content Management System (CMS) -Plattformen wird sichergestellt, dass alle Produktdaten, einschließlich technischer Spezifikationen und Marketingmaterialien, über mehrere Kanäle hinweg synchronisiert bleiben. Durch diese Integration lösen Aktualisierungen im PIM automatisch Übersetzungsaktualisierungen im CMS aus.

Beispielsweise kann eine internationale Modemarke, die Tausende von Produkten in einem PIM verwaltet, Aktualisierungen sofort berücksichtigen. Ändert das Produktteam Größen- oder Farboptionen, sendet das System die neuen Daten zur Übersetzung an das Translation Management System (TMS). Dieses veröffentlicht sie automatisch und ohne Verzögerung mehrsprachigen Website

Umgang mit mehrsprachiger SEO

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Die Lokalisierung eines Katalogs geht über die Übersetzung von Texten hinaus. Mehrsprachige SEO ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Produkte in lokalen Suchmaschinen gefunden werden. Dazu gehört die Übersetzung von Metatiteln, Metabeschreibungen, URL-Slugs und Bild-Alt-Texten in die Zielsprache.

Beispielsweise würde ein Online-Shop, der Laufschuhe auf dem japanischen Markt verkauft, auf seinen Produktseiten das Schlüsselwort „ランニングシューズ“ anstelle einer wörtlichen Übersetzung von „Laufschuhe“ verwenden. Dies würde sein Ranking bei Google Japan und lokalen Marktplätzen wie Rakuten verbessern.

Mit Linguiselässt sich dieser Prozess automatisieren und gleichzeitig die mehrsprachige SEO optimieren. Die Plattform unterstützt die Übersetzung von SEO-Elementen und deren Anpassung an jeden Zielmarkt ohne zusätzliche manuelle Schritte.

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Qualitätskontroll- und menschliche Überprüfungsprozesse

Während die Automatisierung den Arbeitsablauf beschleunigt, sind Qualitätskontrolle und menschliche Überprüfung entscheidend, um Genauigkeit und kulturelle Relevanz sicherzustellen. In der Regel überprüfen Redakteure oder Muttersprachler die Übersetzungen vor der Veröffentlichung.

Beispielsweise könnte ein globales Kosmetikunternehmen Produktbeschreibungen automatisch übersetzen und sie dann an die lokalen Teams in den einzelnen Ländern weitergeben, um die Schönheitsterminologie anzupassen und Bedeutungsfehler zu vermeiden.

Linguise unterstützt diesen Workflow durch die Möglichkeit der maschinellen Nachbearbeitung von Übersetzungen . So können interne und freiberufliche Übersetzer direkt innerhalb der Plattform zusammenarbeiten. So wird sichergestellt, dass die Geschwindigkeit der Automatisierung mit der Präzision menschlicher Kontrolle übereinstimmt.

Strukturieren von Inhalten für Skalierbarkeit und häufige Aktualisierungen

Durch die modulare Organisation von Inhalten lassen sich Übersetzungen bei umfangreichen Aktualisierungen leichter verwalten. Produktbeschreibungen, Spezifikationen und Werbeetiketten werden in strukturierte Einheiten aufgeteilt, sodass nur die geänderten Segmente neu übersetzt werden müssen.

Wenn sich beispielsweise nur der Preis oder die Farbe ändert, kann das System diese Übersetzungen erkennen und gezielt aktualisieren, ohne die gesamte Produktbeschreibung erneut verarbeiten zu müssen. Dies reduziert die Bearbeitungszeit und die Kosten erheblich.

Versionskontrolle und Update-Tracking

Durch die Implementierung einer Versionskontrolle für übersetzte Inhalte können Teams Änderungen verfolgen und alte Versionen mit neuen vergleichen. Dies erleichtert das Rollback im Fehlerfall und stellt sicher, dass alle Produktaktualisierungen gut dokumentiert sind.

Beispielsweise verwendet eine globale SaaS-Plattform die Versionskontrolle, um den Verlauf der an Funktionsbeschreibungen vorgenommenen Änderungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass in Marketingkampagnen immer die neueste genehmigte Version verwendet wird.

Zusammenarbeit und Workflow-Standardisierung für funktionsübergreifende Teams

Die Standardisierung von Arbeitsabläufen in allen Teams – von Produktmanagern über Entwickler bis hin zu Lokalisierungsspezialisten – verhindert Missverständnisse und sorgt dafür, dass alle Beteiligten die Zeitpläne einhalten. Die Erstellung von SOP-Dokumenten und die Nutzung von Kollaborationstools wie Jira oder Asana können die Koordination vereinfachen.

Wenn beispielsweise eine neue Kollektion auf den Markt kommt, legt das Produktteam Fristen für Datenaktualisierungen fest, das Lokalisierungsteam richtet die Übersetzungspläne entsprechend aus und die Entwickler stellen sicher, dass die API-Integrationen problemlos funktionieren.

Erfolgsmessung (KPIs, Konversionsraten und ROI)

So übersetzen Sie Produktkataloge und verwalten dynamische Inhalte im großen Maßstab

Um den Erfolg der Kataloglokalisierung zu messen, müssen Indikatoren wie der Anstieg des organischen Traffics aus den Zielmärkten, die Verkaufskonversionsraten und der ROI der Übersetzungsinvestitionen verfolgt werden. Diese Daten helfen bei der Bewertung der Strategie und der Optimierung zukünftiger Prozesse.

Beispielsweise kann ein E-Commerce-Unternehmen, das eine spanische Version seiner Website startet, den Anstieg des Datenverkehrs von Google.es verfolgen und sehen, ob sich die Konversionsraten für bestimmte Produkte verbessert haben, nachdem die Übersetzungen für SEO optimiert wurden.

Sind Sie bereit, neue Märkte zu erkunden? Testen Sie unseren automatischen Übersetzungsdienst kostenlos mit unserer einmonatigen, risikofreien Testversion. Keine Kreditkarte erforderlich!

Fazit

Bei der Übersetzung eines Produktkatalogs geht es darum, ein nahtloses, kulturell relevantes Einkaufserlebnis zu schaffen, das internationale Zielgruppen anspricht. Strategisch umgesetzt, verbessert es die Nutzerbindung und führt zu messbarem Wachstum bei Conversions und Umsatz. Unternehmen können dynamische Produktinhalte effizient und ohne Qualitätseinbußen verwalten, indem sie Automatisierung, mehrsprachige SEO, menschliche Überprüfung und strukturierte Workflows kombinieren.

Mit Lösungen wie Linguise können Marken Produktkataloge in Echtzeit übersetzen, für mehrsprachige SEO optimieren und mit menschlichen Übersetzern für die Nachbearbeitung zusammenarbeiten – alles auf einer einzigen, optimierten Plattform. Dies gewährleistet Geschwindigkeit, Genauigkeit und Skalierbarkeit für globales Wachstum. Wenn Sie sehen möchten, wie einfach und wirkungsvoll es sein kann, testen Sie Linguise und machen Sie Ihren Produktkatalog zu einem globalen Verkaufsmotor.

Vielleicht sind Sie auch an einer Lektüre interessiert

Nicht verpassen!
Abonniere unseren Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten über die automatische Übersetzung von Websites, internationales SEO und mehr!

Invalid email address
Versuche es. Eine pro Monat und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Gehen Sie nicht, ohne Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen!

Wir können nicht garantieren, dass Sie im Lotto gewinnen, können Ihnen aber einige interessante Neuigkeiten rund um die Übersetzung und gelegentliche Rabatte versprechen.

Nicht verpassen!
Invalid email address